.
  • Wallbox
  • Wallbox

    Die meisten Nutzer von Elektroautos laden ihr Fahrzeug im heimischen Stromnetz auf. In diesem Fall ist es sinnvoll, eine Wallbox zu installieren.
    Diese Ladeboxen sind zwar nicht zwingend notwendig, jedoch sprechen einige Punkte für eine Wallbox:
      Geringere Ladezeiten
      Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einer gewöhnlichen Steckdose aufladen, dauert es ja nach Modell rund 10 bis 15 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Mit einer hochwertigen Wallbox reduziert sich die Ladezeit jedoch auf rund vier Stunden.
      Kabelbrände vermeiden
      Beim Laden entstehen hohe Stromstärken, auf die gewöhnliche Steckdosen nicht ausgelegt sind. Das führt zu einer starken Erwärmung, die sogar Kabelbrände verursachen kann. Insbesondere veraltete Elektrotechnik ist hierbei besonders gefährdet. Die Verwendung einer Wallbox erhöht sowohl die Sicherheit rund um Ihr Haus als auch Ihre eigene und die Ihrer Liebsten.
    Besonders vorteilhaft ist die Elektromobilität, wenn Sie die Wallbox direkt an einer Photovoltaikanlage anknüpfen. Auf diese Weise fallen keine Stromkosten an und Sie fahren kostenfrei von A nach B.

    >> zurück zu Erneuerbare Energien