E-Check
Die Inhaber von Betrieben sind für den einwandfreien Zustand ihrer Elektroanlage verantwortlich. Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 sind stationäre Elektroanlagen im Betrieb mindestens alle 4 Jahre zu überprüfen. Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind je nach Einsatzart und -ort alle 6 Monate bis alle 2 Jahre zu überprüfen.Stellt sicher, dass Sie alles unternommen haben, um Ihrer Verantwortung gegenüber Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichtsamt und Versicherungen gerecht zu werden. | |
Schützt Sie vor der persönlichen Haftung, wenn Ihrem Mitarbeiter im Betrieb durch einen Defekt an der elektrischen Anlage etwas zustößt. | |
Erhöht die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter | |
Vermeidet hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelhafte Wartung | |
Schützt Ihren Betrieb vor unnötigen Ausfallzeiten von Maschinen und Antrieben | |
Ihr Beitrag zum Brandschutz | |
Zeigt Einsparpotenzial bei den Energiekosten auf | |
Kann gegebenenfalls Versicherungsprämien reduzieren |
Der E-Check ist das anerkannte Gütesiegel für die geprüfte Elektroinstallation und für das geprüfte Elektrogerät.